RECYCLING – BAUSTOFFE – WAS IST DAS EIGENTLICH?

Recycling-Baustoffe sind Baustoffe, die aus gebrauchten mineralischen Materialien hergestellt werden und somit vollwertig eingesetzt werden können. Bauschutt ist wertvolles Rohmaterial für das Recycling, es wäre daher viel zu schade, diesen einfach nur auf einer Deponie zu entsorgen. Bauschutt besteht überwiegend aus Beton und Asphalt, Kies, Sand, Steinen, Ziegel und Keramik. Diese mineralischen Materialien sind hervorragend für die Aufbereitung und Wiederverwendung geeignet!

Wie werden die Rohmaterialien aufbereitet?

In unserer Anlage werden diese durch Brechen, Sieben und Sortieren in verschieden große Fraktionen aufgeteilt - vom groben bis zum feinsten Material. Produziert werden hochwertige Recyclingbaustoffe, die sowohl ökologisch als auch bautechnisch höchsten Anforderungen entsprechen. 


Langfristig werden durch den erhöhten Einsatz von Recyclingbaustoffen natürliche Ressourcen für die nächsten Generationen geschont.
Und zusätzlich leisten Sie durch Recycling einen aktiven wertvollen Beitrag zum Umweltschutz.

Wo haben sich Recycling – Baustoffe bereits bewährt?

Unsere Recycling-Baustoffe eignen sich nicht nur ideal für den Straßen – und Wegebau, für Dammschüttungen, Pflasterbettungen und Baustellenzufahrten sondern natürlich auch für Bodenaustausch, Hinterfüllungen, Garten – und Landschaftsbau und nicht zuletzt für Rohr- und Leitungsverlegungen (Gas und Wasser).

Ihr Partner für Recycling in Niederösterreich: Karl Hiesinger GmbH

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.